BLOG
Was sind geldwerte Leistungen?
Geldwerte Leistungen zwischen Unternehmung und deren nahestehenden Personen Wenn eine Leistungsaustausch zwischen der Gesellschaft und Ihren Nahestehenden nicht nach Drittpreisen …
Steuerstraftecht; Haftungsausweitung auf die Organe
Steuerstrafrecht; Haftungsausweitung auf die Organe Als Verwaltungsrat einer Aktiengesellschaft oder Geschäftsführer einer GmbH, sollten Sie die Transaktionen zwischen nahestehenden Personen …
Höhere Steuerabzüge für familienexterne Kinderbetreuung ab 1.1.2023
Höhere Steuerabzüge für familienexterne Kinderbetreuung ab 1.1.2023 Ab dem 1. Januar 2023 können von den Einkünften die nachgewiesenen Kosten für die Drittbetreuung …
Verzugszins und die Mehrwertsteuer – wie vermeiden?
Verzugszins und die Mehrwertsteuer – wie vermeiden? Spätestens nach 60 Tagen nach Ablauf der Abrechnungsperiode (Quartal- oder Semester) ist die …
Steuerabzüge für Energie- und Umweltschutzinvestitionen
Steuerabzüge für Energie- und Umweltschutzinvestitionen Energiespar- und Umweltschutzinvestitionen sind bereits heute ein wichtiges Thema, dessen Bedeutung wird in Zukunft noch …
Mehrwertsteuerfolgen bei Dienstleistungsexporten
Mehrwertsteuerfolgen bei Dienstleistungsexporten ins Ausland Erbringt ein Unternehmen Dienstleistungen im Ausland, so sind diese von der Mehrwertsteuer befreit. Sie müssen auf …
Erbschafts- und Schenkungssteuern
Erbschafts- und Schenkungssteuern Die Erbschafts- und Schenkungssteuern sind Rechtsverkehrs- beziehungsweise Rechtsübertragungssteuern. Besteuert wird die Übertragung oder der Übergang von Rechten …
Erbengemeinschaften und Steuern
Erbengemeinschaften und Steuern Hinterlässt ein Erblasser mehrere Erben, so sind diese durch die gesetzliche Erbengemeinschaft miteinander verbunden (Art. 602 ZGB). …
Vor- und Nachteile einer Immobiliengesellschaft
Vor- und Nachteile einer Immobiliengesellschaft Bei Immobilienbesitz stellt sich die Frage ob dieser besser direkt (Privat) oder indirekt über eine …
Phantom Stocks
Phantom Stocks Was sind Phantom Stocks? Phantom Stocks sind fiktive bzw. virtuelle Beteiligungsrechte für das Personal. Dabei erhält der Mitarbeiter …
Steuerfolgen der indirekten Teilliquidation, aktuelle Praxisentwicklung
Steuerfolgen der indirekten Teilliquidation, aktuelle Praxisentwicklung, BGER Entscheid vom 19.11.2021 Was ist eine indirekte Teilliquidation? Beim Verkauf von Anteilsscheinen, Aktien, …
Steuergesetz Änderung im Kanton Aargau ab Steuerperiode 2022
Steuergesetz Änderung im Kanton Aargau ab Steuerperiode 2022 Mit der Abstimmung vom 15. Mai 2022, hat das Aargauer Stimmvolk der …
Inventarisation und Steuerinventar im Todesfall
Inventarisation und Steuerinventar im Todesfall Aufgrund der letzten Steuererklärung (unterjährige Steuererklärung) des Erblassers wird entschieden, ob und welche Inventurausfertigung erforderlich …
Unterjährige Steuererklärung im Todesfall
Unterjährige Steuererklärung im Todesfall Mit dem Tod einer natürlichen Person erlischt die Steuerpflicht per Todestag. Hatte der verstorbene einen überlebenden …
Bilanzberichtigung und Bilanzänderung im Steuerrecht
Bilanzberichtigung und Bilanzänderung im Steuerrecht Das Massgeblichkeitsprinzip im Steuerrecht. Welches sind die zulässigen steuerrechtliche Korrekturen nach dem Bilanzstichtag? Wo liegen …