BLOG

Alle News auf einen Blick

Nachfolgeregelung vs. Mitarbeiterbeteiligung im Kanton Aargau

Neues Gerichtsurteil zu Nachfolgeregelung vs. Mitarbeiterbeteiligung im Kanton Aargau und deren Steuerfolgen In einem aktuellen Fall (WBE.2023.174) hat sich das …

Scheidungsbedingte Wiedereinkäufe in die 2. Säule und Steuerumgehung

Scheidungsbedingte Wiedereinkäufe in die 2. Säule und Steuerumgehung Das Bundesgerichtsurteil vom 30. Januar 2025 (Fall 2C_219/2022) befasst sich mit scheidungsbedingten …

Steuerumgehung bei Wegzug ins Ausland durch PK-Einkauf

Steuerumgehung bei Wegzug ins Ausland durch PK-Einkauf Kurz vor ihrem Wegzug ins Ausland zahlte eine Frau über CHF 240’000 in …

Ermessensveranlagung bei den Steuern

Ermessensveranlagung bei den Steuern Reicht eine steuerpflichtige Person keine Steuererklärung ein oder fehlen wesentliche Unterlagen, kann die Steuerbehörde den mutmasslichen …

Pauschale Wertschwankungsreserven

Bildung von pauschalen Wertschwankungsreserven Das Bundesgericht hat im Entscheid BGE 9C_625/2023 vom 19. Februar 2025 ausdrücklich festgehalten, dass Wertschwankungsreserven, die …

Nachsteuerverfahren Vermögenssteuer, Darlehen aus Erbteilung

Nachsteuerverfahren infolge unvollständiger Vermögensdeklaration, Darlehen aus Erbteilung (Urteil des Bundesgerichts vom 16. Dezember 2024) Die Vorinstanz hat erwogen, es sei …

Auslandvermögen; was muss in der Schweiz versteuert werden

Auslandvermögen: Was muss in der Schweiz versteuert werden?  Alle Personen, die in der Schweiz steuerlich ansässig sind – also hier wohnen – …

Unterhaltsbeiträge an Konkubinatspartner

Ein Steuerpflichtiger legte beim Bundesgericht Beschwerde gegen das kantonale Steueramt ein. Er hatte seiner Konkubinatspartnerin Unterhaltsbeiträge bezahlt und diese in …

US-Erbschaftssteuer auf Schweizer Nachlassvermögen

Die USA erheben eine Erbschaftssteuer auf den Wert von US-Aktien, in den USA domizilierten Investmentfonds (zum Beispiel aktive Fonds, ETF …

Steuererklärung Aargau 2024

Steuererklärung Kanton Aargau 2024 Alljährlich werden in den nächsten Wochen die Steuererklärungen in die Haushalte und Unternehmungen versendet. Also wieder …

Abzugsfähige Vermögensverwaltungskosten

Welche Vermögensverwaltungskosten sind steuerlich abzugsfähig? Vermögensverwaltungskosten umfassen alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Verwaltung des privaten Vermögens stehen. Dazu …

Nachträgliche Einzahlung in die Säule 3a

Nachträgliche Einzahlung in die Säule 3a Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für die private Vorsorge in …

Vorbezug von Pensionskassenkapital für Wohneigentum

Der Vorbezug von Pensionskassenguthaben ist für den Kauf oder Bau von Wohneigentum nur erlaubt, wenn das Haus oder die Eigentumswohnung …

Eigenverbrauch bei der Mehrwertsteuer

Haben Sie Ihr Geschäftsfahrzeug vom Geschäftsvermögen ins Privatvermögen überführt und nutzen es nun privat? Dann sollten Sie den Begriff „Eigenverbrauch“ …

Steuern bei Trennung und Scheidung

Steuern bei Scheidung oder Trennung Massgebend ist der Zivilstand am 31. Dezember. Bei Heirat im Verlauf des Jahres erfolgt eine …