BLOG
Unterhaltsbeiträge an Konkubinatspartner
Ein Steuerpflichtiger legte beim Bundesgericht Beschwerde gegen das kantonale Steueramt ein. Er hatte seiner Konkubinatspartnerin Unterhaltsbeiträge bezahlt und diese in …
US-Erbschaftssteuer auf Schweizer Nachlassvermögen
Die USA erheben eine Erbschaftssteuer auf den Wert von US-Aktien, in den USA domizilierten Investmentfonds (zum Beispiel aktive Fonds, ETF …
Steuererklärung Aargau 2024
Steuererklärung Kanton Aargau 2024 Alljährlich werden in den nächsten Wochen die Steuererklärungen in die Haushalte und Unternehmungen versendet. Also wieder …
Abzugsfähige Vermögensverwaltungskosten
Welche Vermögensverwaltungskosten sind steuerlich abzugsfähig? Vermögensverwaltungskosten umfassen alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Verwaltung des privaten Vermögens stehen. Dazu …
Nachträgliche Einzahlung in die Säule 3a
Nachträgliche Einzahlung in die Säule 3a Ab dem 1. Januar 2025 tritt eine bedeutende Änderung für die private Vorsorge in …
Vorbezug von Pensionskassenkapital für Wohneigentum
Der Vorbezug von Pensionskassenguthaben ist für den Kauf oder Bau von Wohneigentum nur erlaubt, wenn das Haus oder die Eigentumswohnung …
Eigenverbrauch bei der Mehrwertsteuer
Haben Sie Ihr Geschäftsfahrzeug vom Geschäftsvermögen ins Privatvermögen überführt und nutzen es nun privat? Dann sollten Sie den Begriff „Eigenverbrauch“ …
Steuern bei Trennung und Scheidung
Steuern bei Scheidung oder Trennung Massgebend ist der Zivilstand am 31. Dezember. Bei Heirat im Verlauf des Jahres erfolgt eine …
Verrechnungssteuerformalitäten nach Dividendenbeschluss
Hat die Generalversammlung einer Kapitalgesellschaft eine ordentliche Gewinnausschüttung aus dem Bilanzgewinn beschlossen, so sind folgende Verrechnungssteuerliche Massnahmen zu beachten: Beschlussfassung …
Pensionskasseneinkauf nach Scheidung
Das Bundesgericht hatte zu beurteilen, ob ein Einkauf in die berufliche Vorsorge nach einer Scheidung steuerlich absetzbar ist, wenn er …
Einkauf in den Erneuerungsfonds bei Kauf StWEG
Bei einem Liegenschaftenkauf kann der Anteil, der für den Erneuerungsfonds bezahlt wird, nicht als Liegenschaftskosten steuerlich in Abzug gebracht werden. …
Earn-out Vereinbarung im Kaufvertrag
Ein «Earn-Out» bezieht sich auf eine vertragliche Vereinbarung im Rahmen von Unternehmenskäufen oder Fusionen. Es handelt sich dabei um eine …
Ferienwohnung kaufen und nutzen
Beim Kauf einer Ferienimmobilie empfiehlt es sich, die finanziellen und steuerlichen Folgen beachtet werden. Dauerhaft selbstbewohntes Wohneigentum wird von Banken …
Abzugsfähige Kosten bei Arbeitslosigkeit
Wird jemand arbeitslos, so hat dies nicht nur finanzielle, sondern auch steuerliche Konsequenzen. Die wichtigsten steuerlichen Folgen: Das Arbeitslosengeld gilt …
Wirtschaftliche Handänderung Immobiliengesellschaften
Wirtschaftliche Handänderung Immobiliengesellschaften Unter wirtschaftliche Handänderung fällt der Verkauf von Aktien von mehr als 50 % an einer reinen Immobiliengesellschaft …