BLOG
Gewerbsmässiger Wertschriftenhandel
Gewerbsmässiger Wertschriftenhändler Grundsätzlich sind Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Privatvermögen steuerfrei. Hingegen unterliegen Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Geschäftsvermögen – …
Steuerpflicht von Kapitalgesellschaften
Steuerpflicht von Kapitalgesellschaften Was sind die grössten Unterschied bei der Besteuerung zwischen einer Personengesellschaft (Einzelfirma) und einer Kapitalgesellschaft (AG, GmbH). …
Share-Deal beim Unternehmenskauf
Share Deal bei einem Unternehmenskauf Bei einem Share Deal werden die Unternehmensanteile an einer Kapitalgesellschaft erworben. Es ist ein indirekter Erwerb der Unternehmung, …
Steuerplanung ist nicht das ausfüllen der Steuererklärung
Steuerplanung im Überblick Eine Steuerplanung ist eine vorausschauende und zukunftsgerichtet Planung . Das deklarieren einer Steuererklärung demgegenüber, ist eine Vergangenheitsbewältigung, …
Steuerrechnungen und Steuerveranlagungen überprüfen
Steuerrechnungen und Steuerveranlagungen überprüfen Je nach Kanton und Anzahl Steuerdomizile erhalten Sie als steuerpflichtige Person, mehrere teils provisorische und spätestens …
Besteuerung von Vorsorge- und Versicherungsleistungen
Besteuerung von Renten, Taggeldern und Kapitalleistungen aus Versicherung und Vorsorge Auch Einkünfte aus Taggeldern, Renten und Kapitalabfindungen müssen versteuert werden. …
Rechtsformänderung in eine Kapitalgesellschaft
Rechtsformumwandlung in Kapitalgesellschaft Eine Rechtsformumwandlung einer Personengesellschaft in einen Kapitalgesellschaft ist möglich. Der Verkauf einer Einzelfirma (Asset Deal) hat beim …
Nachfolgeplanung bei KMU – eine Übersicht
Nachfolgeplanung bei KMU – eine Übersicht Bei der Nachfolgeregelung soll ihr Unternehmen in neue Hände kommen. Sie Übergeben Ihre Unternehmung …
Asset-Deal
Steuerfolgen Asset Deal Bei einem Asset-Deal die werden Betriebsteile oder Einzelaktiven verkauft. Auch hier stellt sich die Frage wer der …
Privilegierte Liquidationsgewinnbesteuerung nach Art. 37b DBG
Steuerfolgen bei Liquidationsgewinnbesteuerung nach Art. 37b DBG Sämtliche Personengesellschaften, inklusive Einzelfirmen werden als Asset-Deal übertragen. Das heisst, Aktiven und (eventuell auch) Passiven werden …
Was sind geldwerte Leistungen?
Geldwerte Leistungen zwischen Unternehmung und deren nahestehenden Personen Wenn eine Leistungsaustausch zwischen der Gesellschaft und Ihren Nahestehenden nicht nach Drittpreisen …
Steuerstraftecht; Haftungsausweitung auf die Organe
Steuerstrafrecht; Haftungsausweitung auf die Organe Als Verwaltungsrat einer Aktiengesellschaft oder Geschäftsführer einer GmbH, sollten Sie die Transaktionen zwischen nahestehenden Personen …
Höhere Steuerabzüge für familienexterne Kinderbetreuung ab 1.1.2023
Höhere Steuerabzüge für familienexterne Kinderbetreuung ab 1.1.2023 Ab dem 1. Januar 2023 können von den Einkünften die nachgewiesenen Kosten für die Drittbetreuung …
Verzugszins und die Mehrwertsteuer – wie vermeiden?
Verzugszins und die Mehrwertsteuer – wie vermeiden? Spätestens nach 60 Tagen nach Ablauf der Abrechnungsperiode (Quartal- oder Semester) ist die …
Steuerabzüge für Energie- und Umweltschutzinvestitionen
Steuerabzüge für Energie- und Umweltschutzinvestitionen Energiespar- und Umweltschutzinvestitionen sind bereits heute ein wichtiges Thema, dessen Bedeutung wird in Zukunft noch …