BLOG

Alle News auf einen Blick

Fristverlängerung

Einführung Falls Sie Ihre Steuererklärung nicht fristgerecht einreichen können, so müssen Sie eine Fristverlängerung beantragen. Die meisten Kantone stellen Formulare …

Liegenschaftsunterhalt wirtschaftlicher Neubau

Das Bundesgericht hat in einem neuen Urteil seine bisherige Praxis zum sogenannten «wirtschaftlichen Neubau» widerrufen. Damit können auch bei grösseren …

Kein Aufschub der Grundstückgewinnsteuer bei Rechtsgeschäften unter Verwandten in gerader Linie

Kein Aufschub der Grundstückgewinnsteuer mehr bei Rechtsgeschäften und Verwandten in gerader Linie im Kanton Aargau Der Kanton Aargau gewährt bei …

Vermögensvergleich

Zu jeder Steuererklärung gehört ein Vermögensvergleich Mit dem Vermögensvergleich versucht die Steuerverwaltung, die materielle Richtigkeit der in der Steuererklärung deklarierten …

Steuerhinterziehung oder Steuerbetrug

Der Nachfolgende Artikel zeigt die wesentlichen Unterschiede zwischen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug. Steuerhinterziehung:Steuerhinterziehung bezieht sich im Allgemeinen auf den Versuch, Steuern …

Gewerbsmässiger Wertschriftenhandel

Gewerbsmässiger Wertschriftenhändler Grundsätzlich sind Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Privatvermögen steuerfrei. Hingegen unterliegen Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Geschäftsvermögen – …

Steuerpflicht von Kapitalgesellschaften

Steuerpflicht von Kapitalgesellschaften Was sind die grössten Unterschied bei der Besteuerung zwischen einer Personengesellschaft (Einzelfirma) und einer Kapitalgesellschaft (AG, GmbH). …

Share-Deal beim Unternehmenskauf

Share Deal bei einem Unternehmenskauf Bei einem Share Deal werden die Unternehmensanteile an einer Kapitalgesellschaft erworben. Es ist ein indirekter Erwerb der Unternehmung, …

Steuerplanung ist nicht das ausfüllen der Steuererklärung

Steuerplanung im Überblick Eine Steuerplanung ist eine vorausschauende, in die Zukunft gerichtete Planung. Im Gegensatz dazu ist das Ausfüllen einer …

Steuerrechnungen und Steuerveranlagungen überprüfen

Steuerrechnungen und Steuerveranlagungen überprüfen Je nach Kanton und Anzahl Steuerdomizile erhalten Sie als steuerpflichtige Person, mehrere teils provisorische und spätestens …

Besteuerung von Vorsorge- und Versicherungsleistungen

Besteuerung von Renten, Taggeldern und Kapitalleistungen aus Versicherung und Vorsorge Auch Einkünfte aus Taggeldern, Renten und Kapitalabfindungen müssen versteuert werden. …

Rechtsformänderung in eine Kapitalgesellschaft

Rechtsformumwandlung in Kapitalgesellschaft Eine Rechtsformumwandlung einer Personengesellschaft in einen Kapitalgesellschaft ist möglich. Der Verkauf einer Einzelfirma (Asset Deal) hat beim …

Nachfolgeplanung bei KMU – eine Übersicht

Nachfolgeplanung bei KMU – eine Übersicht Bei der Nachfolgeregelung soll ihr Unternehmen in neue Hände kommen. Sie Übergeben Ihre Unternehmung …

Asset-Deal

Steuerfolgen Asset Deal Bei einem Asset-Deal die werden Betriebsteile oder Einzelaktiven verkauft. Auch hier stellt sich die Frage wer der …

Privilegierte Liquidationsgewinnbesteuerung nach Art. 37b DBG

Steuerfolgen bei Liquidationsgewinnbesteuerung nach Art. 37b DBG Sämtliche Personengesellschaften, inklusive Einzelfirmen werden als Asset-Deal übertragen.  Das heisst, Aktiven und (eventuell auch) Passiven werden …