BLOG

Alle News auf einen Blick

Die Rechtsmittelverfahren im Steuerrecht

Die Rechtsmittelverfahren im Steuerrecht Die Chronologie eines Steuerentscheids: Nach Abschluss der Untersuchung (Veranlagungsverfahren), erlässt das Steueramt eine Verfügung (genannt Einschätzungsentscheid …

Sperrfristverletzung beim Pensionskasseneinkauf nach Art. 79 Abs.3 BVG

Sperrfristverletzung beim Pensionskasseneinkauf nach Art. 79 Abs.3 BVG Mit einer zusätzlichen Einzahlung, einem Einkauf in die 2. Säule, kann eine …

Straflose Selbstanzeige Steuern

  Straflose Selbstanzeige von unversteuertem Einkommen und Vermögen Eine steuerpflichtige Person hat die Möglichkeit, bisher unversteuertes Vermögen oder Einkommen mit …

Steuerfreier Kapitalgewinn vs. steuerbarer Vermögensertrag – Teil 2

Steuerfreier Kapitalgewinn vs. steuerbarer Vermögensertrag – Teil 2 In Teil 1 haben wir die Tätigkeiten aus gewerbsmässigem Wertschriftenhandel, Liegenschaftenhandel und …

Schlechte Steuerplanung, kein Minus Einkommen bei unselbständiger Erwerbstätigkeit

Immer wieder werden wir mit der Frage konfrontiert, ob zuviel einbezahlte Beiträge Vorsorgebeiträge in die Pensionskasse oder Säule 3a mit …

Erhöhung pauschale Besteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen ab dem 1.1.2022 (Privatanteil Auto)

Auch zukünftig unterliegt die private unentgeltliche Nutzung von Geschäftsfahrzeugen beim Empfänger der Leistung, der Einkommenssteuer und somit auch den Sozialabgaben. …

Steuerlicher Unternutzungsabzug beim Eigenmietwert

Wenn der Eigentümer eines Einfamilienhauses oder Stockwerkeigentums nur noch einen Teil seines Wohneigentums nutzt, liegt eine Unternutzung vor. Dies ist …

Einreichung der Steuererklärung mit A-Post reicht nicht aus

Einreichung der Steuererklärung mit A-Post reicht nicht aus Ein Steuerpflichtiger hatte seine Steuererklärung nicht rechtzeitig eingereicht. Die Steuerbehörde erteilte ihm …

Indirekte Teilliquidation einfach erklärt.

Indirekte Teilliquidation einfach erklärt Einführung Veräussert eine natürliche Person seine im Privatvermögen gehaltenen Anteile, so liegt in der Regel ein steuerfreier Kapitalgewinn, gemäss Art. 16 Abs. …

Steuerlich anerkannte Zinssätze für Vorschüsse oder Darlehen gegenüber Beteiligten oder nahe stehende Dritte ab 1.1.2021

Steuerlich anerkannte Zinssätze für Vorschüsse oder Darlehen gegenüber Beteiligten oder nahe stehende Dritte ab 1.1.2021 Die Eidg. Steuerverwaltung hat die …

Dividende wird zu Lohn umqualifiziert

Dividende wird zu Lohn, neue bundesrichterliche Rechtsprechung Die Frage wie hoch eine Dividende im Verhältnis zum Lohn ausfallen soll, hat …

Quellensteuer Tarif Neuerungen ab 1.1.2021

Quellensteuer Tarif Neuerungen ab 1.1.2021 Der Abbau von Ungleichbehandlungen zwischen quellenbesteuerten und ordentlich besteuerten Personen ist das Ziel der Reform …

Bezug von Säule 3a Kapital für die Firmengründung

Bezug von Säule 3a Kapital für die Firmengründung Wer sich selbständig macht, hat die Möglichkeit auf sein Vorsorgevermögen der Säule …

Homeoffice als Betriebsstätte

Homeoffice als Betriebsstätte Für viele Arbeitnehmer ist das Homeoffice in Zeiten von Corona die Regel geworden. Aus Sicht des Arbeitgebers …

Kreisschreiben Nr. 37 zu Mitarbeiterbeteiligungen

Aktualisiertes Kreisschreiben Nr. 37, zu Mitarbeiterbeteiligungen Die ESTV, Eidg. Steuerverwaltung hat am 30. Oktober 2020, das aktualisierte Kreisschreiben Nr. 37 …