BLOG
Besteuerung von Kryptowährungen
Besteuerung von Kryptowährungen Die Eidg. Steuerverwaltung ESTV hat das Arbeitspapier Besteuerung von Kryptowährungen überarbeitet. Die Ausführungen in diesem Arbeitspapier geben …
Unterhaltsbeiträge, Alimentenzahlung für minderjährige Kinder
Unterhaltsbeiträge, Alimentenzahlung für minderjährige Kinder Der steuerliche Vorgang bei den beteiligten Parteien ist wie folgt: (1) Der oder die Unterhaltsschuldnerin …
Aus- und Weiterbildungskosten
Aus- und Weiterbildungskosten Welche Aus- und Weiterbildungskosten können in der Steuererklärung abzogen werden? Die Kosten müssen berufsbedingte Aus- und Weiterbildungskosten, einschliesslich …
PK-Einkauf in die Pensionskasse, Vorsorgebeiträge Säule 3a und Zahlungen an die AHV
Steuerabzüge: PK-Einkauf in die Pensionskasse, Vorsorgebeiträge in die Säule 3a und Zahlungen an die AHV Einkäufe in die Pensionskasse kommen …
Steuerrechtliche Wegzugsbesteuerung aus Deutschland ab dem 1.1.2022
Steuerrechtliche Wegzugsbesteuerung aus Deutschland ab dem 1.1.2022 Ab dem 1. Januar 2022 wird ein Wegzug aus Deutschland insbesondere für Familienunternehmen …
Mehrwertsteuer auf Geschäftsmiete (Mwst-Optierung)
Mehrwertsteuer auf Geschäftsmiete (Mwst-Optierung) Grundsätzlich ist die Mehrwertsteuer auf der Vermietung von Immobilien ausgenommen (ausgenommene Leistungen Art. 21 MWSTG). Bei …
Vorfälligkeitsentschädigung Hypothek (Penalty): wann steuerlich absetzbar?
Vorfälligkeitsentschädigung Hypothek (Penalty): wann steuerlich absetzbar? Wird eine Hypothek frühzeitig zurückbezahlt, kann die Bank eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Das Bundesgericht …
Fremdwährungskurse in der Mehrwertsteuer Abrechnung
Fremdwährungskurse in der Mehrwertsteuer Abrechnung Werden Entgelte in ausländischer Währung eingenommen, so müssen für die Steuerforderungen die Beträge in Schweizer …
Verrechnungssteuer bei Erbschaftserträgen ab 1.1.2022
Verrechnungssteuer bei Erbschaftserträgen ab 1.1.2022 Erben sollen die Verrechnungssteuer auf Erbschaftserträgen neu in ihrem Wohnkanton zurückfordern. Diese Änderung der Verordnung …
Mehrwertsteuer, neue Registrierungs- und Meldepflichten für Unternehmen mit Endkunden in der EU ab dem 1.7.2021
Mehrwertsteuer, neue Registrierungs- und Meldepflichten für Unternehmen mit Endkunden in der EU ab dem 1.7.2021 Im Schatten der Corona-Pandemie hat …
Ermessenveranlagung im Steuerverfahren
Ermessensveranlagung im Steuerverfahren Reicht der Steuerpflichtige trotz Mahnung, keine Steuererklärung ein, so kann die Steuerbehörde die Steuerfaktoren schätzen. Es erfolgt …
Ausländische Vorsorgepläne in der Schweiz
Steuerabzug für Beiträge an ausländische Vorsorgepläne in der Schweiz In der Schweiz werden unter, ganz bestimmten Bedingungen, Beitragszahlungen an ausländische …
Steuerabzüge beim Liegenschaftsunterhalt
Liegenschaftsunterhaltskosten bei Immobilien Liegenschaftseigentümer können folgende Unterhaltskosten für Ihre Liegenschaft vom steuerbaren Einkommen abziehen, wenn sie für diese Kosten selber …
Steuereinsprache gegen Steuerveranlagung
Steuereinsprache gegen Steuerveranlagung Die Steuerbehörde nimmt nach dem Einreichen der Steuererklärung eine sogenannte Veranlagung vor. Sie legt basierend auf den …
Steueraufschub bei der Grundstückgewinnsteuer
Steueraufschub bei der Grundstückgewinnsteuer In bestimmten Fällen wird die Grundstückgewinnsteuer nicht sofort zur Zahlung fällig, sondern aufgeschoben. Zum Beispiel bei …